Die Mode ist in Verruf gekommen. Bilder von brennenden Fabriken in Bangladesh und ausgemergelten Näherinnen in stickigen Nähstuben lassen uns erahnen, dass wir unseren Luxus zu Lasten der Menschen in der Dritten Welt ausleben. Fotos von heimlich in die Textilien eingenähten Hilferufen einer Näherin gingen in den Netzwerken um die Welt. Gleichzeitig türmen sich Berge unverkäuflicher Textilien in den Lagern der Modehäuser.
Brauchen wir so viel Mode und kann Mode grundsätzlich überhaupt nachhaltig sein? Ist es nicht viel konsequenter, auf kurzlebige Trends zu kleinen Preisen zu verzichten und stattdessen auf hochwertige und langlebige Basics zu setzen?Modeunternehmen kommen nicht umhin, Stellung zu beziehen. Schon bald wird es eine notwendige Bedingung sein, nachhaltig zu handeln, um im Wettbewerb zu bestehen.
Welchen Weg möchtest du mit deinem Unternehmen einschlagen?
Nachhaltigkeit beinhaltet viele unterschiedliche Aspekte, die nicht alle gleichzeitig und umfassend für dein Business relevant sind. Ob deine Kunden eine achtsame Produktion von europäischen Manufakturen schätzen, auf Textilien aus Biobaumwolle stehen oder Wert auf die Siegel bekannter Prüfinstitute legen, sollte Konsequenzen für deine Einkaufs-und Verkaufsstrategie haben.
Wenn das für dich einleuchtend und zugleich verwirrend klingt, bist du bei nectarconcept richtig aufgehoben.
Ich bringe Licht in das Dunkel des Siegel-Dschungels und erarbeite mit dir und deinem Team eine individuelle Positionierung und die dazugehörigen Umsetzungsschritte. Die Kosten für eine teure Werbeagentur kannst du dir in der Gründungsphase deines Start-Ups sparen.
Noch Fragen? Ruf mich einfach an!