· 

Passives Einkommen mit Etsy - oder Selbstausbeutung?

Warum ich als Beraterin selbst einen Etsy-Shop gestartet habe

Als ich vor rund zwei Jahren meinen Etsy-Shop gestartet habe, war mein Ziel kein schnelles Einkommen – sondern tieferes Verständnis. Ich wollte herausfinden, wie Etsy wirklich funktioniert, um meine Kundinnen besser beraten zu können. Die Plattform boomte, auf YouTube versprachen Coaches scheinbar mühelosen Erfolg mit Print-on-Demand-Produkten, passivem Einkommen und automatisierten Verkaufsfunneln. Klingt verlockend – aber funktioniert das auch in Deutschland? Und vor allem: Für wen?

Was viele Etsy-Coaches verschweigen

Ich habe alle Tipps aufgesogen, die ich finden konnte. Ich habe mockups erstellt, Produkte gelistet, SEO getestet – und schnell gemerkt: Viele der Infos da draußen sind entweder sehr amerikanisch gedacht oder bleiben bewusst oberflächlich. Niemand verrät die wirklich wichtigen Geheimtipps für den deutschen Markt. Zum Beispiel, wie schwierig es ist, ohne fundierte Zielgruppenanalyse oder durchdachtes Design aus der Masse herauszustechen. Wie man verkaufsstarke Mock-ups erstellt. Oder wie man den Versand managt und Rücksendungen möglichst vermeidet.

Etsy ist kein Selbstläufer – aber ein starkes Tool

Ich habe Fehler gemacht. Einige Produkte liefen überhaupt nicht, andere überraschten mich mit Verkäufen. Ich habe Preise kalkuliert, Modelle getestet, mit Kundinnen kommuniziert. Und je tiefer ich eintauchte, desto klarer wurde mir: Etsy ist keine Lizenz zum Gelddrucken – aber eine unglaublich effiziente Plattform, um kreative Produkte an genau die richtige Zielgruppe zu bringen. Wenn man sie mit einem durchdachten Konzept bespielt.

Was du brauchst für Etsy:  Strategie, Feingefühl und echten Support

Viele meiner Kund:innen starten mit Etsy aus einer Leidenschaft heraus: selbstgemachter Schmuck, handgetöpferte Ware, Prints, genähte Taschen oder Accessoires. Doch der Unterschied zwischen einem kreativen Hobby und einem funktionierenden Etsy-Business liegt im Detail: Produkttexte, die verkaufen. Designs, die zur Zielgruppe passen. Sichtbarkeit im Suchalgorithmus, ein kluger Preisaufbau. Und: eine klare Positionierung als Marke.

 

Was du dafür nicht brauchst? Eine 08/15-Schablone oder den hundertsten Onlinekurs. Sondern jemanden, der mitdenkt, mitfühlt und mitschwingt. Mein Blick als ehemalige Einkäuferin hilft dir dabei genauso wie mein Feingefühl als Texterin und Beraterin. Ich analysiere mit dir dein Sortiment, deine Zielgruppe – und entwickle eine Etsy-Strategie, die wirklich zu dir passt.

Das bekommst du von mir im Etsy-Coaching:

  • Individuelles Feedback zu deinem bestehenden oder geplanten Shop
  • Konkrete Verbesserungsvorschläge für Sortiment, Design und Texte
  • Strategische Tipps zu Preisgestaltung, Versand, Wettbewerbsanalyse
  • Zielgruppenanalyse und Positionierungsideen
  • Und vor allem: keine leeren Versprechungen, sondern echte Erfahrung aus der Praxis

Was ich nicht anbiete:

Ich bin keine Steuerberaterin und gebe keine rechtlich verbindliche Auskunft zu Steuerthemen oder Gewerbeanmeldung. Auch Produkthaftung und Versicherungen liegen außerhalb meines Beratungsangebots – hier solltest du dir ggf. Unterstützung durch Fachleute holen.

Neugierig?

Dann schau dir mein Etsy-Coaching-Angebot an oder buche direkt ein kostenloses Erstgespräch.

Damit dein Etsy-Business nicht zur Selbstausbeutung wird – sondern zu einer echten Chance.